Archiv der Kategorie: Beforschung

Cannabinoid 1-Rezeptors (CB1) – Bodyguard fürs Hirn

+++ Forscher der Universitäten Bonn und Mainz haben eine bislang unbekannte Funktion des Cannabinoid 1-Rezeptors CB1 entdeckt: Das CB1-Signalsystem hat offenbar eine schützende Wirkung für die Nervenzellen und fördert die Lernfähigkeit. Doping; via doccheck.
Was immer das für die Sativex-User auch bedeuten mag …

Forschungsstrategieplan als Wirtschaftsförderung?

Im Text des Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung finden sich die Begriffe Methodik, Ethik und Lebensqualität ein bis sechsmal, die Wörter Wirtschaft oder Gesundheitswirtschaft tauchen hingegen über fünfzigmal auf. Gerd Antes, der Direktor des Deutschen Cochrane Zentrums, findet diese vokabulare Priorisierung auffällig und hat also seine Zweifel an Patientennutzen und wissenschaftlichem Wert solcher Art Forschungsförderung aus dem Hause Schavan.
Ich schließe mich dem Zweifler an – oder hättet ihr etwas anderes erwartet?

Synthetisches-Molekül verhindert Autoimmunreaktion

Okay, wissenschaft-online könnte sich auch verständlicher ausdrücken, aber so ist es einfach sportlicher: Bei dem Blockade-Molekül SR1001 handelt es sich um ein künstlich synthetisiertes, komplexes Sulfonamid mit zwei aromatischen Ringsystemen, welches selektiv an die ROR-Rezeptoren bindet. Ähnliche Verbindungen haben bereits andere Arbeitsgruppen getestet, um Th-17-Zellen zu beeinflussen .
Tscha, Th-17-Zellen sind groß in Mode, wenn’s um Autoimmunität geht.

Neues vom T-Zell-Impfstoff Tovaxin

HONOLULU Auf dem jährlichen AAN-Meeting hat Opexa Therapeutics Inc. neue Studiendaten (Phase-IIb) zum T-Zell-Impfstoff Tovaxin vorgestellt.
Demnach reagierten gerade Studienteilnehmer ohne immunmodulatorische oder -suppressive Vorbehandlung bisher besonders gut auf Tovaxin. Der Impfstoff senkte ihre jährliche Schubrate gegenüber Placebo um 64 Prozent. Auch ein Jahr nach der Therapie waren noch 76 Prozent der Probanden schubfrei (Placebo 60 Prozent); via business-wire.
Der Wirkstoff wird aus den autoreaktiven T–Zellen der Patienten gewonnen. Die entnommenen Zellen werden durch Bestrahlung abgeschwächt und dann subkutan zurückinjiziert. So wird eine Immunreaktion gegen die T-Zellen ausgelöst, die unser Myelin attackieren. Eine Phase-III-Studie soll noch in diesem Jahr beginnen.
Die Impfung gegen myelinfressende T-Rex-Zellen ist ein verblüffend einfaches Konzept. Bisher warnte die Wissenschaft aber vor allzu großen Erwartungen (DMSG: Vorbeugende Impfung frühestens in zehn Jahren).
Womöglich kommt die Therapie jetzt aber doch ein paar Jahre früher als erwartet. Eine wirksame und nebenwirkungsarme Alternative zu den CRABs wäre gerade in der Frühtherapie dringend nötig.
Oh ihr segensreichen Selbstheilungskräfte des freien Marktes, so  tut nun eure Wunder. Schnell.

Wirkung von Interferon-beta durch Gentest abschätzbar?

Vielleicht ein erster Schritt Richtung personalisierter Medizin: «Mit dem Test können wir bereits vor Therapiebeginn das Risiko abschätzen, ob Patienten Antikörper gegen Interferon-beta entwickeln und damit die Behandlung nach ca. zwölf Monaten unwirksam wird. Diese Information ist für die Wahl des Medikaments von großer Relevanz.»
Gewiss ist, wer eine Interferon-BT beginnt, fühlt sich dank ihrer Nebenwirkungen krank – ganz unabhängig vom MS-Verlauf. Da sollte sich die Quälerei wenigstens lohnen.

Nervenzellenzuchterfolg

DRESDEN Am Forschungszentrum für Regenerative Therapien (CRTD) ist es Federico Calegari und seinem Team erstmals gelungen, durch Stammzellen Nervenzellen in den Hippocampi erwachsener Mäuse zu vermehren.
Das Modell der Dresdner Wissenschaftler, das nach Belieben das An- und Ausschalten der Cdk4- und cyclinD1-Überexpression erlaubt, ist nicht nur für die Stammzellenforschung auf dem Weg zur suprakognitiven Maus (Ultra-SKM?) ein Durchbruch.
Die Forscher des Exzellenzclusters erwarten auch neue Erkenntnisse zur Entwicklung regenerativer Therapien gegen neurodegenerative Erkrankungen und Verletzungen des zentralen Nervensystems. Bis dahin ist es allerdings noch lange hin; via Pressemitteilung des CRTD.