Zum Inhalt springen

myelounge

zns-demontage mittels werkzeugen vom typ g35 (multiple:sklerose)

  • Startseite
  • Tysabri (Natalizumab) & PML
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Mice tell lies – Mäuse lügen

Eine Antwort

Im vergangenen Jahr standen alleine in Deutschland etwa 1,9 Millionen Mäuse im Dienst der Wissenschaft. Leider sind die sogenannten Mausmodelle aber oft nicht wirklich aussagekräftig; via süddeutsche-zeitung.

Dieser Beitrag wurde am 28. Dezember 2010 von Alexander Otto in Beforschung veröffentlicht. Schlagworte: Nagetiermedizin.

Wenn es zwischen den Feiertagen zu langweilig werden sollte …

Schreibe eine Antwort

Das Journal für Neurologie, Neurochirurgie und Psychiatrie widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe dem Themenschwerpunkt Multiple Sklerose. Die folgenden Texte sind online als Pdf verfügbar: Weiterlesen →

Dieser Beitrag wurde am 28. Dezember 2010 von Alexander Otto unter les:bar veröffentlicht.

24

Schreibe eine Antwort

Kopf gut schütteln vor Gebrauch!
Ohne Christbaum geht es auch.
(Erich Kästner)

Dieser Beitrag wurde am 24. Dezember 2010 von Alexander Otto in Qualitätsleben veröffentlicht. Schlagworte: Interna, viel besser leben.

Tysabri – jetzt 82 PML-Erkrankungen

Schreibe eine Antwort

In den USA, Deutschland und Polen erkrankten insgesamt drei weitere Tysabri-Patienten an PML Die Information stammt aus inoffizieller, aber verlässlicher Quelle »

Dieser Beitrag wurde am 23. Dezember 2010 von Alexander Otto in News veröffentlicht. Schlagworte: Biogen Idec, PML, Tysabri.

In 500 Metern um die Welt

Schreibe eine Antwort

Der Journalist und Autor Knud Kohr berichtet über seine Reisen mit MS; via zeit.

Dieser Beitrag wurde am 21. Dezember 2010 von Alexander Otto in les:bar veröffentlicht. Schlagworte: Knud Kohr.

Polen: Plötzlich ist es trendy, etwas für Menschen mit Behinderungen zu tun

Schreibe eine Antwort

WARSCHAU Marek Soltys ist Polens neuer Held. Ein Rollstuhlfahrer, der mit Videoclips Aufsehen erregt. Er war es leid, Bittbriefe zu schreiben; via taz.

Dieser Beitrag wurde am 20. Dezember 2010 von Alexander Otto in les:bar veröffentlicht. Schlagworte: Marek Soltys, Rollstuhl.

Last Minute Geschenkidee: Minderheiten-Quartett

Schreibe eine Antwort

Gelungene Xmas-Überraschung für den  Bremser eures Vertrauens; via zeitschrift.de

Dieser Beitrag wurde am 18. Dezember 2010 von Alexander Otto in ab:seitig veröffentlicht. Schlagworte: Rollstuhl, viel besser leben.

Vergesst Google Street View, hier ist der Body Browser

Schreibe eine Antwort


Statt euren langweiligen Hausfassaden gibt’s jetzt einen Blick unter die Haut; via netzwelt.de
[Das meint das ärzteblatt dazu]
Leider ist der Body Browser noch nicht personalisierbar. Na egal, ich freue mich schon auf den Dream Browser – dann stelle ich meine Nachtmahre online.

Dieser Beitrag wurde am 18. Dezember 2010 von Alexander Otto in Qualitätsleben veröffentlicht. Schlagworte: Digitalien.

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

frisch:kommentiert

  • Cris Dias bei Britische Basistherapie-Studie endet in 700 Millionen Pfund teurem Fiasko – die deutsche Übersetzung
  • Marie-Therese bei #Tysabri – jetzt 667 PML-Erkrankungen
  • Birgit L. bei #Tysabri – jetzt 667 PML-Erkrankungen
  • Marie-Therese bei #Tysabri – jetzt 667 PML-Erkrankungen
  • Marie-Therese bei #Tysabri – jetzt 667 PML-Erkrankungen

frisch:gepostet

  • Yamnaya – unsere ms-kranken Ahnen aus der pontischen Steppe
  • MRT: Die Diagnose macht das Gift …
  • Adoptive T-Zellen gegen PML?
  • Told you so (2013): Körpergewicht beeinflusst Tysabri-Konzentration und damit womöglich PML-Risiko.
  • #Tysabri – jetzt 756 PML-Erkrankungen

blog:rolle

  • bedarfs:haltestelle
  • behindert-barrierefrei.de
  • chefarztfraulicher:beobachter
  • eso:watch
  • gute pillen:schlechte pillen
  • ms-netz:hamburg
  • ms:about.com
  • ms:reporter
  • patientensicht
  • plazebo:alarm
  • smyelin.de
  • street:anatomy
  • the beautifull brain
  • wheelchair:kamikaze

tags

  • Autoimmunität
  • Avonex
  • Bayer
  • Betaferon
  • Biogen Idec
  • Cladribin
  • Copaxone
  • Daten
  • Diagnostik
  • Digitalien
  • DMSG
  • Fingolimod
  • Gesundheitsreform
  • Gilenya
  • Homöopathie
  • Immunologie
  • Interferon
  • Kausale Therapieansätze
  • Krankenversicherung
  • Merck/Serono
  • Monoklonale Antikörper
  • Nagetiermedizin
  • Neuroregeneration
  • Novartis
  • Ocrelizumab
  • Paolo Zamboni
  • Pharmamarketing
  • Philipp Rösler
  • PML
  • PML-Bluttest
  • Psycho
  • Ralf Gold
  • Rebif
  • Rollstuhl
  • Sanofi-Aventis
  • Schmerz
  • Sexus
  • Sozioökonomie
  • Stammzellen
  • Symptomatik
  • THC
  • Tysabri
  • Venöse MS
  • viel besser leben
  • Wurmkur

copyright

Creative Commons License
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress